
Foto: Petr Marek
Geschichte
Das war so…
Petr Čmerda aus Volary hatte die Idee, ein Treffen aller Böhmerwald-Autoren zu organisieren und gründete 2008 seinen Internetverlag Driftbooks. Bei einem Streifzug durch die Literaturfestivals in der Tschechischen Republik fiel ihm auf, dass es in Südböhmen nichts Vergleichbares gab. Gemeinsam mit Jan Cempírek dachten sie über ein Festival nach, das lokal und stärker mit dem Böhmerwald verbunden sein sollte.
Im Jahr 2015 übernahm die Stadt Vimperk die Organisation des Festivals. Und das erste Jahr von Šumava Litera war geboren.
Seit 2019 wird das Festival auch von den Vereinen Šumava Litera und Knihy über Grenze mitorganisiert.
Ausgezeichnete Bücher in einzelnen Jahren
2021
Johann-Steinbrener-Preis
BELLETRISTIK UND POESIE
1. Platz

Žák David Jan: Tromby 2: Žeberův odkaz
2. Platz
Kavalír Ondřej, Mašek Vojtěch, Osoha Karel: Návrat Krále Šumavy 3: Opona se zatahuje
3. Platz
Naxera Karel: Šumavský vlkodlak
Fibich Ondřej: Za pověstmi Šumavy
BELIEBTE PÄDAGOGISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN
1. Platz

Pechoušek Pavel: Tajemství čkyňských lvů
2. Platz
Hajšman Jan, Mazný Petr, Vogeltanz Jaroslav: Kudy na šumavské vrcholy
3. Platz
Pulkrábek Jaroslav: Tajemné stezky – Šumavská toulání – slzy stožecké Madony
KÜNSTLERISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN
1. Platz

Fischer Jan, Kintzl Emil: Zmizelá Šumava 3
2. Platz
Leiš Martin: Konec staré Šumavy
3. Platz
Fiala Václav, Kučera Michal: Lesní kostel
DIE BESTE DEUTSCHSPRACHIGE PUBLIKATION ZUM BÖHMERWALD

Feneis Carina: Vertrieben – Bilder und Geschichten gegen das Vergessen
Andere verliehene Preise
RUHMESHALLE

PREIS DES JURYVORSITZENDEN

Kavalír Ondřej, Mašek Vojtěch, Osoha Karel: Návrat Krále Šumavy 3: Opona se zatahuje
PREIS DER BIBLIOTHEKARE

Fischer Jan, Kintzl Emil: Zmizelá Šumava 3
AUSZEICHNUNG DER BRAUEREI ŠUMAVSKÝ PIVOVAR

Fibich Ondřej: Za pověstmi Šumavy
BÖHMERWALDER ECHO )))

Velková Jitka & kol.: Helfenburk v pověstech
PREIS BÖHMERWALD VIRTUELL
Jury sich entschloss keine Preise zu verleihen
2020
Johann-Steinbrener-Preis
BELLETRISTIK UND POESIE
1. Platz

Tahedl Rosa, Wágnerová Zuzana: Svědectví z poválečné Šumavy
2. Platz
Žák David Jan: Tromby 1: Zmizení Edwina Lindy
3. Platz
Merth František Daniel: Jdou krásné básně kolem mne
BELIEBTE PÄDAGOGISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN
1. Platz

Becher Peter: Adalbert Stifter: Touha po harmonii
2. Platz
Blažková Tereza: Zapomenuté stopy dřevařů na Šumavě
3. Platz
Pecka Josef: Toulání za šumavskými sklárnami
KÜNSTLERISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN
1. Platz

Lakosil Jan: Sudety krásné i bouřící: německá okupace 1938 ve fotografiích
2. Platz
Moravec Petr: Šumava poetická a kouzelná / Der Böhmerwald, seine Poesie und Magie
3. Platz
Fischer Jan, Kintzl Emil: Zmizelá Šumava 2
Andere verliehene Preise
RUHMESHALLE

PREIS DES JURYVORSITZENDEN

PREIS DER BIBLIOTHEKARE

Franková Maria: Poválečné osudy šumavských rodáků
AUSZEICHNUNG DER BRAUEREI ŠUMAVSKÝ PIVOVAR

Fischer Jan, Kintzl Emil: Zmizelá Šumava 2
BÖHMERWALDER ECHO )))

Fischer Jan, Kintzl Emil: Zmizelá Šumava 2
PREIS BÖHMERWALD VIRTUELL

Stará Šumava a kousek Českého lesa Facebooková komunitní stránka s fotografiemi a povídáním ze staré Šumavy, kterou píší prov…
2019
Johann-Steinbrener-Preis
BELLETRISTIK UND POESIE
1. Platz

Szpuk Roman: Klika byla vysoko
2. Platz
3. Platz
Kaše Jan: Šumavské tajemství nacistů
BELIEBTE PÄDAGOGISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN
1. Platz

Lakosil Jan: Šumava 1938 - Německá okupace v dobových fotografiích a dokumentech
2. Platz
& kol.: Zdíkovsko sobě – Obec Zdíkov 700 let (1318–2018)
3. Platz
Fencl Pavel, Voříšková Markéta: Oběti první světové války v okrese Prachatice a jejich pomníky
KÜNSTLERISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN
1. Platz

Hudičák Petr, Mrázková Zdena, Špinar Jindřich: Krumlov – město pod věží
2. Platz
Jelínek Yetti Toník, Kunc Vladimír: Šumavské návraty
3. Platz
Houšť Mirek: Z Kašperských Hor do Kalábrie - Od obrazů k sochám
Faltus Petr, Steigerwald Karel: Šumava patafyzická - Kundus Fundus, Bundáš Kundáš, Mrchoš, Zdeněk Nejedlý a ostatní Pytlasové
Andere verliehene Preise
RUHMESHALLE

PREIS DES JURYVORSITZENDEN

Palán Aleš: Raději zešílet v divočině - Setkání s šumavskými samotáři
PREIS DER BIBLIOTHEK LESER

Palán Aleš: Raději zešílet v divočině - Setkání s šumavskými samotáři
AUSZEICHNUNG DER BRAUEREI ŠUMAVSKÝ PIVOVAR

Fořt Karel: Příběhy z válečné a poválečné Šumavy
PREIS BÖHMERWALD VIRTUELL

Chatbot Karel Klostermann Jsme nadšení Šumaváci, kteří chtějí poskytovat šumavským návštěvníkům zajímavé informace, …
2018
Johann-Steinbrener-Preis
BELLETRISTIK UND POESIE
Jury sich entschloss keine Preise zu verleihen
PÄDAGOGISCHE, SACH– UND FOTOGRAFISCHE BÜCHER
1. Platz

Hudičák Petr, Mrázková Zdena, Špinar Jindřich: Šumava - krajina pod sněhem
2. Platz
3. Platz
Haller Marita, Mazný Petr, Nykles František, Pecka Josef, Vogeltanz Jaroslav: Tajemství šumavských vod III.
SACHBÜCHER
1. Platz

Hrach Vilém: Šumava... hranici přecházejte po půlnoci
2. Platz
Měšťan Jan: Písecká spojka Krále Šumavy
3. Platz
Fořt Karel, Guggeis Charlotte, Hof Krocová Eva, Kopp Jan, Malá Marie, Malina Václav, Steun Eduard: Šumavští rodáci vzpomínají 2: příběhy z bouřlivých válečných i poválečných let
Andere verliehene Preise
RUHMESHALLE

Jihočeská vědecká knihovna v Českých Budějovicích: Projekt Kohoutí kříž Webový projekt Kohoutí kříž je věnován šumavské německé literatuře. Práce vznikající od ro…
PREIS DES JURYVORSITZENDEN

Kožíšek Ouřadová Martina, Kožíšek Vladimír: Šumava Františka Malocha - Ke kolébce zlatonosné Otavy
PREIS DER BIBLIOTHEK LESER

Stehlík Ivo & kol.: Šumava domovem

Kohoutová Lucie: Tradiční svátky a recepty ze šumavské vesnice
AUSZEICHNUNG DER BRAUEREI ŠUMAVSKÝ PIVOVAR

Anderle Alois, Štindl Vladimír: Pohádkové příběhy ze šumavských hvozdů pro děti a dospělé
2017
Johann-Steinbrener-Preis
BELLETRISTIK UND POESIE
1. Platz

Sichinger Martin: Poslední šumavská pastvina
2. Platz
Zitková Eva Marie: Báby v nepaměti
Fibich Ondřej: Ze Šumavy špalíček pohádek a písniček
3. Platz
Szpuk Roman: A zavaž si tkaničky
PÄDAGOGISCHE UND FOTOGRAFISCHE BÜCHER
1. Platz

Dvořák Vladimír, Kučerová Martina & kol.: Světem šumavské přírody
2. Platz
Hudičák Petr, Mrázková Zdena, Špinar Jindřich: Lipno – krajina pod hladinou
3. Platz
Mazný Petr, Nykles František, Vogeltanz Jaroslav: Tajemství šumavských vod I.
Andere verliehene Preise
PREIS DER BIBLIOTHEK LESER

Sichinger Martin: Poslední šumavská pastvina
AUSZEICHNUNG DER BRAUEREI ŠUMAVSKÝ PIVOVAR

Fibich Ondřej: Ze Šumavy špalíček pohádek a písniček
Schülerwettbewerb: Böhmerwald – die Landschaft der Kindheit
JÜNGERE STUDENTEN
1. Platz
Michaela Štouralová, G a SOŠe Vimperk – 3.G (Zdíkov): O sežraném království aneb Jak malý Kája Kůrovec s beruškou Beruškou Šumavu zachránili
2. Platz
Kristýna Věříšová, Gymnázium Prachatice – 3.A (Prachatice): Příběh řeky Vltavy
3. Platz
Ester Štěchová, G a SOŠe Vimperk – 3.G (Vimperk): Záhada
ÄLTERE STUDENTEN
1. Platz
Jan Janda, G a SOŠe Vimperk – 8.G (Pravětín): Šumava – krajina dětství
2. Platz
Kateřina Kunclová, G a SOŠe Vimperk – 8.G (Vimperk): Nezapomeň
3. Platz
Veronika Majerová, G a SOŠe Vimperk – 8.G (Strážný): Pověst o vodníkovi a kocourovi
2016
Johann-Steinbrener-Preis
BELLETRISTIK UND POESIE
1. Platz

Ditrych Břetislav: Hořce voní Arnika – Jiná Šumava
2. Platz
3. Platz
PÄDAGOGISCHE UND SACHBÜCHER
1. Platz

Fischer Jan, Kintzl Emil: Zmizelá Šumava
2. Platz
Kubů František, Zavřel Petr: Zlatá stezka 4. Úsek státní hranice – Pasov
3. Platz
Kunc Antonín: Tajemství šumavského podzemí
Fröhlich Jiří, Velková Radka: Lidé od vody – plavecké historky z Vltavy a Otavy
FOTOBÜCHER – ZEITGENÖSSICH UND HISTORISCH
1. Platz

Leiš Martin: Šumava na pohlednicích ateliéru WOLF
2. Platz
Roučka Zdeněk: Šumavou Karla Klostermanna
3. Platz
Hošek Vladislav, Rambousková Lucie: Šumava čarovná
Andere verliehene Preise
SONDERPREIS DER JURY

Němec Luděk: Krásná Hora, Schönberg im Böhmerwald – Historie zapomenuté šumavské tkalcovské vsi
AUSZEICHNUNG DER BRAUEREI ŠUMAVSKÝ PIVOVAR

Kozák Roman: Další pohádky ze šumavských lokálek
2015
Johann-Steinbrener-Preis
ROMANEN UND GEDICHTE
1. Platz

Sichinger Martin: Meyrovo sklo – Kam před Rudou armádou schováte svůj poklad?
2. Platz
Čech Přemysl: Trefen šumavským genem
3. Platz
Zitková Eva Marie: Co báby nevěděly
POPULÄRWISSENSCHAFTLICHE, LOKALGESCHICHTLICHE UND KÜNSTLERISCHE BÜCHER
1. Platz

Lakosil Jan: Šumava krásná i smrtící
2. Platz
Fibich Ondřej & kol.: Jakub Bursa a jihočeská venkovská architektura
3. Platz
Hajník Roman, Kozák Roman, Šlégr Vladislav: Svět šumavských železnic – v proměnách času
Schülerwettbewerb:: Böhmerwald, mein Heimat
GRUNDSCHULEN
1. Platz
Denisa Nováková, G a SOŠe Vimperk: Doma budu vždy na Šumavě
HOCHSCHULEN
1. Platz
Michael Svoboda, G a SOŠe Vimperk: Útěk přes hranice

Motiv: Harpuna.com
Das Hauptthema des 7. Jahres
Im Jahr 2021 steht das Festival unter dem Motto „Grenzschutz – der gefeierte und gehasste Diener der totalitären Macht“.
Da wir uns im Bereich der Literatur, der Geschichte und des Denkens bewegen, werden wir den Begriff "Grenzwächter" nicht nur als repressives Instrument des Regimes der Unfreiheit sehen, sondern viel lockerer, als Grenzwächter in einem weiteren Sinne. Und die Grenze ist nicht nur eine Trennlinie zwischen Staaten, sondern zum Beispiel auch eine Linie zwischen innen und außen, hell und dunkel, allgemein akzeptiert und abgelehnt, oder zwischen verschiedenen Bewusstseinszuständen.
Die Grenze muss nicht nur physisch auf dem Feld sein, sondern auch unsichtbar im Kopf. Damit verbunden sind die verschiedenen Formen und Rollen des Grenzwächters - vom Bauern auf der einen Seite bis zum Schamanen auf der anderen. Wir hoffen, dass Sie die Reise des Festivals zu den Grenzen der Welten, Zustände und des Bewusstseins interessant und inspirierend finden werden.

Foto: Petr Marek
Wettbewerb
Ein Überblick über die Preise, die für die Bücher und Projekte in Frage kommen. Dieses Jahr können auch Sie wählen!
Buch des Jahres
In der Vergangenheit wurden nacheinander der 1. Johann-Steinbrener-Preis für Belletristik (2015-2017), dann der Preis des Vorsitzenden der Jury (2018-2019) gewählt und nun auch das Buch, das aus den ersten Plätzen aller drei Kategorien des Johann-Steinbrener-Preises ausgewählt wurde.
Johann-Steinbrener-Preis
Dieser Preis wurde in den vergangenen Jahren in drei Kategorien aufgeteilt:
– Belletristik und Poesie
– Beliebte pädagogische Veröffentlichungen
– Künstlerische Veröffentlichungen
Seit 2021 wird er auch für die internationale Kategorie vergeben:
– Die beste deutschsprachige Publikation zum Böhmerwald
Ruhmeshalle
Für Persönlichkeiten oder Projekte, die sich um die regionale Literatur des Böhmerwaldes verdient gemacht haben.
Preis des Juryvorsitzenden
Vorgetragen vom Präsidenten der Jury.
Preis der Bibliothekare
Das Ergebnis einer Abstimmung der Bibliothekare der Bibliotheken im Posumava und der teilnehmenden Bibliotheken.
Auszeichnung der Brauerei Šumavský pivovar
Der Preis wird vom Stammessponsor des Festivals verliehen.
Böhmerwalder Echo )))
Der Preis ist das Ergebnis einer Abstimmung unter den Besuchern dieser Website. Sie können hier abstimmen.
Preis Böhmerwald virtuell
Auszeichnungen für Websites oder Projekte, die in digitaler Form vorliegen.
Nominierte Bücher für die Ausgabe 2021 [42]
- Die erste Voraussetzung für die Aufnahme in die Nominierung ist das Jahr der Veröffentlichung. Wir nominieren nur die erste Ausgabe eines bestimmten Buches.
- Die zweite Bedingung bezieht sich auf den Bereich des Buches. Hier haben wir den Böhmerwald nicht nur geografisch, sondern auch kulturell betrachtet. So umfasst das Gebiet von tschechischer Seite aus das Gebirge selbst sowie das Böhmerwald-Podlesí und Novohradské hory, d. h. die gesamten Kreise Český Krumlov, Prachatice, Klatovy, das südliche Grenzgebiet des Kreises Strakonice, wo sich das Podlesí noch teilweise erstreckt, und den südlichen Zipfel des Kreises České Budějovice, wo sich das restliche Gebiet des PP Novohradské hory befindet.
Auf deutscher Seite gehört das Gebiet Niederbayern, d.h. die gesamten Landkreise Cham, Regen, Freyung-Grafenau und Passau dazu.
Auf österreichischer Seite schließlich ist es ein Teil Oberösterreichs (die gesamten Bezirke Rohrbach, Urfahr-Umgebung und Freistadt) und einen Teil Niederösterreichs (den gesamten Bezirk Gmünd). - Wichtig: Ein Buch, das die oben genannten Anforderungen erfüllt, kann im Jahr der Veröffentlichung nominiert werden, ist aber erst im Jahr nach der Veröffentlichung für den Wettbewerb zugelassen.
“You cannot imagine what it is like in America.“ – Emigration from the Bavarian Forest in Germany to the United States from 1841 to 1931
Fegert Friedemann
Aktivní hranice v Evropě – identita a kolektivní paměť v přeshraničním prostoru
Müller Karel B. & kol.
Jury für tschechischsprachige Bücher

Jan Štifter
Vorsitzender der Jury
Autor
Schriftstellerin und Journalistin, geboren 1984 in České Budějovice.
Sein Debütroman Kathy (2014) erzählt die Geschichte seiner Großmutter, die nach dem Zweiten Weltkrieg in einem Exillager auf ihre Deportation wartet. Sein Roman Der Schneesammler (2018) wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Tschechischen Buchpreis. Sein jüngstes Buch ist die Kurzgeschichtensammlung Light from Paulina (2020).
Er studierte Kulturgeschichte an der Universität Pardubice und schreibt Prosa und Fachtexte, in denen er die Geschichte von Häusern und ihren Bewohnern aufzeichnet. Seit 2013 ist er Redakteur der südböhmischen Zeitschrift Barbar und arbeitet mit dem Tschechischen Rundfunk zusammen.
Er lebt in České Budějovice, er und seine Frau Eva haben drei Kinder.

Eva Buryánová
Juror
Bibliothekarin
Sie wurde in Semily geboren. Sie absolvierte ein Gymnasium und die Bibliotheksfachschule in Brünn. Sie hat ihr ganzes Leben lang als Bibliothekarin gearbeitet. Seit 2015 ist sie die Leiterin der Bibliothek in Vimperk.

Jan Cempírek
Juror
Autor
Er wurde in České Budějovice geboren und lebt dort. Er ist Absolvent der Fakultät für Forstwirtschaft der Fachhochschule Brünn. Nach seinem Abschluss reiste er in 40 Länder der Welt. Auf seinen Reisen arbeitete er in verschiedenen Berufen: als Kuhhirte, Arbeiter in einer Geschirrfabrik, Gärtner und Wartungsarbeiter in einem Millionärsviertel, Obstpflücker und Straßenmusiker.
Seit 1995 arbeitet er für die Medien (MAFRA, Regie Radio Music - Europe 2, Frekvence 1 und das Internetunternehmen Český internet).
Er ist der Autor von vier veröffentlichten Büchern. Er machte mit einem Schwindel auf sich aufmerksam, der von einigen Medien als der größte tschechische Literaturschwindel der letzten Jahre bezeichnet wurde, als er sein Buch Bílej kůň, žlutej drak als ein Buch eines fiktiven vietnamesischen Autors Lan Pham Thi ausgab. Er schreibt auch für die Tagespresse, vor allem für MF Dnes, Deníky und Gesellschaftszeitschriften wie Reflex und Koktejl. Sie schreibt hauptsächlich Reiseberichte. Er leitet den regionalen Verlag Pikador Books (2014), in dem er belletristische Werke mit Bezug zur südböhmischen Region veröffentlicht, zum Beispiel den Roman Hero from Madrid der Schriftstellerin Markéta Pilátová, der für den Josef-Skvorecký-Preis (2016) nominiert wurde. Er gründete das Sozialmagazin BUDLive in České Budějovice (2016) als Raum für regionalen Qualitätsjournalismus.

Martina Kunclová
Juror
Buchhändler
Sie wurde in Pilsen geboren. Sie besuchte die Höhere Industrieschule für Bekleidung. Sie hat ein Geschäft in Pilsen. Sie hält sich oft im Böhmerwald auf, vor allem in Srní.

Hana Soukupová
Juror
Ethnograph
Sie studierte Ethnografie und Volkskunde an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag. Sie arbeitete in der Regionalabteilung der Südböhmischen Forschungsbibliothek in České Budějovice und war dann 25 Jahre lang Autorin, Redakteurin und Dramaturgin von Literatur- und Dokumentarsendungen des Tschechischen Rundfunks, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden (International Radio Show Prix Bohemia, Report, Regionaljournalistenpreis und andere). Sie hat die Bücher Mehrere Leben leben - Zehn Jahre in den Schicksalen von Pflegefamilien (2008) und Zuerst musst du geboren werden - Rudolf Pellar (2008) geschrieben und an dem Buch der Medaillons interessanter regionaler Persönlichkeiten Südböhmen (2015) mitgewirkt. Sie hat zu mehreren Hörbüchern beigetragen (J. Hájíček: Fish Blood, V. Nosková: Wir nehmen, was ist, B. Němcová: Oma, J. Havlicek: Petrol-Lampen). Von 2014 bis 2016 war sie Jurorin in der Kategorie Prosa bei den jährlichen Magnezia Litera Awards. Derzeit arbeitet sie als Ethnografin am Südböhmischen Museum in České Budějovice und ist Mitautorin der neuen ethnografischen Dauerausstellung über Südböhmen

Jan Viener
Juror
Typograf
Er wurde in Vimperk in einer Druckerfamilie geboren. Nach der Volksschule absolvierte er eine Ausbildung zum Schriftsetzer und arbeitete in der Druckerei Vimperk. Dort arbeitete er bis zur Schließung des Unternehmens im Jahr 2003 in verschiedenen Positionen. Danach beschloss er, die Welt zu sehen und ging auf der Suche nach Inspiration nach Asien. Da er aber nichts anderes kannte als das Druckgewerbe, gründete er sein eigenes Grafikdesignstudio. Derzeit arbeitet er an Aufträgen für sein Studio und besitzt ein eigenes Unternehmen, das anspruchsvolle Bücher für nationale und internationale Verlage produziert.
In den Jahren 2015–2018 waren die Jurymitglieder Marie Pešková, Buchhändlerin in Vimperk; Hana Mrázová, Bibliothekarin in Prachatice; die Schwestern Müller, Buchhändler in Prachatice und Jan Cempírek als Juryvorsitzender.
Internationale Jury für deutschsprachige Bücher


Rudolf Hartauer
Juror
*1949
Studium der Sonderpädagogik und Gehörlosenpädagogik.
Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen und am Institut für Sonderpädagogik an der LMU-München.
Seit 2015 Mitglied beim Böhmerwaldheimatkreis Prachatitz.
Seit 2018 Schriftleitung und Redaktion der Zeitschrift Der Böhmerwald.
Er lebt in Amberg, Oberfalz.

Dr. Gernot Peter
Juror
*1962
Studium der Wirtschaftswissenschaften in Wien.
Arbeitet bei der Raiffeisen Bank International als IT Projektmanager. Er leitet ehrenamtlich den Böhmerwaldheimatkreis Prachatitz e.V. mit Sitz in Ingolstadt, Herausgeber der Zeitschrift “Der Böhmerwald”.
Obmann des Böhmerwaldmuseums Wien, stellvertretender Obmann des Böhmerwaldbundes Wien.
Er lebt in Krems, Niederösterreich.

Roland Pongratz M.A.
Juror
*1971
Studium Volkskunde und Musikpädagogik.
Er leiter des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums Regen.
Er betreibt „Kultur&Konzept – Büro für Kulturwissenschaft und -management" in Regen.
Er ist Gründer und Projektleiter von "drumherum – Das Volksmusikspektakel" (größtes und wichtigstes Festival für traditionelle Volksmusik in Bayern).
Er lebt in Regen im Bayerischen Wald.

Martin Sichinger
Juror
*1967
Studium Pedagogik.
Schrifsteller und Programleiter des Šumava Litera Buchfestivals.
Er ist Gründer und Vorsitzende des Vereins „Knihy über Grenze“, der die übergrezliche Zusammenarbeit unterstützt.
Er lebt in Prag.

Heinrich Vierlinger
Juror
*1942
Reiseleiter, Naturliebhaber, "Urgestein“ des Nationalparks Bayerischer Wald und Waldführer.
Pilgerwanderführer, in diesem Jahr führte er zum 20.Mal eine Pilgergruppe zum Heiligen Berg in Böhmen (Svata Hora).
Er lebt in Freyung im Bayerischen Wald.
Im 7. Jahr des Festivals wurde eine internationale Jury berufen.
Das Buch des Jahres
2021
Tromby 2: Žeberův odkaz
Žák David Jan
Albatros, 2020
978-80-00-05786-6
Druhý díl dobrodružné série Tromby ve stylu foglarovek. Jedenáctiletý Edwin zmizel! Jeh…
2020
Adalbert Stifter: Touha po harmonii
Becher Peter
Srdce Vltavy, 2019
978-80-902738-5-6
Spisovatel a malíř Adalbert Stifter se narodil 23. října 1805 v Horní Plané. Šumava i rodn…
2019
Raději zešílet v divočině - Setkání s šumavskými samotáři
Palán Aleš
Prostor, 2018
978-80-7260-378-7
Někteří si postavili v lese chýši, jiní žijí v maringotkách, případně na horských samotách…
2018
Šumava Františka Malocha - Ke kolébce zlatonosné Otavy
Kožíšek Ouřadová Martina, Kožíšek Vladimír
Kozmar, 2017
978-80-270-1248-0
Publikace inspirovaná cestovním deníkem Ke kolébce zlatonosné Otavy F. Malocha z roku 1934…
2017
Poslední šumavská pastvina
Sichinger Martin
65. pole, 2016
978-80-87506-76-9
Na začátku listopadu 1918, v bouřlivých dnech rozpadu Rakouska-Uherska a vzniku Českoslove…
2016
Hořce voní Arnika – Jiná Šumava
Ditrych Břetislav
Arsci, 2015
9788074200434
Půvab šumavské přírody vybízí k náladovým črtám, ale to by bylo málo pro autora, jakým je …
2015
Meyrovo sklo – Kam před Rudou armádou schováte svůj poklad?
Sichinger Martin
65. pole, 2014
9788087506509
Nový román z prostředí Šumavy od renomovaného spisovatele Martina Sichingera, držitele Lit…