p_98m3 1b-1

Bekanntgabe der Ergebnisse des 7. Jahres

21 November 2021

Das Šumava Litera Festival läuft seit 2015, seine Veranstalter sind das Städtische Kulturzentrum Vimperk, die umava Litera Associations und die Über Grenze mit Unterstützung der Stadt Vimperk. Das Festival wurde aus Mitteln der Region Südböhmen unterstützt.

Die Hauptfestwoche findet jedes Jahr im November in Vimperk und Partnerstädten und -dörfern statt. In diesem Jahr konnten Sie neben Vimperk vorbereitete Programme in České Budějovice, Horní Planá, Pilsen und Volyně absolvieren. Das Hauptthema dieses Jahres war "Der Grenzschutz – ein gefeierter und gehasster Diener der totalitären Macht" und der Hauptgast des Festivals war Jaroslav Rudiš.

Ziel des Festivals ist es, Bücher über den Böhmerwald und die im Vorjahr erschienenen Autoren des Böhmerwaldes der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. 45 Bücher wurden für dieses Jahr nominiert.

In diesem Jahr hat die Jury bestehend aus Jan Stifter (Vorsitzender), Eva Buryánová, Jan Cempírek, Martina Kunclová, Hana Soukupová und Jan Viener die Gewinnerbücher des Hauptwettbewerbs der Böhmerwald-Literatur um die Johann-Steinbrener-Preise gekürt.

Eine internationale Jury bestehend aus Rudolf Hartauer, Dr. Gernot Peter, Roland Pongratz M.A., Martin Sichinger und Heinrich Vierlinger. Diese Jury wählte die historisch erste Beste deutschsprachige Publikation zum Böhmerwald.

Buch des Jahres:

David Jan Žák – „Tromby 2: Žeberův odkaz

Johann-Steinbrener-Preise:

Belletristik und Poesie
1. Platz David Jan Žák – „Tromby 2: Žeberův odkaz“ 
2. Platz Ondřej Kavalír, Vojtěch Mašek, Karel Osoha – „Návrat Krále Šumavy 3: Opona se zatahuje
3. Platz Karel Naxera – „Šumavský vlkodlak
3. Platz Ondřej Fibich – „Za pověstmi Šumavy

Beliebte pädagogische Veröffentlichungen
1. Platz Pavel Pechoušek – „Tajemství čkyňských lvů
2. Platz Jan Hajšman, Petr Mazný, Jaroslav Vogeltanz – „Kudy na šumavské vrcholy
3. Platz Jaroslav Pulkrábek – „Šumavská toulání – slzy stožecké Madony

Künstlerische Veröffentlichungen
1. Platz Emil Kintzl, Jan Fischer – „Zmizelá Šumava 3
2. Platz Martin Leiš – „Konec staré Šumavy
3. Platz Václav Fiala, Michal Kučera – „Lesní kostel

Die beste deutschsprachige Publikation zum Böhmerwald
Carina Feneis – „Vertrieben – Bilder und Geschichten gegen das Vergessen

Andere verliehene Preise:

Ruhmeshalle: Hans Schopf, Verleger (Morsak und Ohetaler)

Preis des Juryvorsitzenden: Ondřej Kavalír, Vojtěch Mašek, Karel Osoha – „Návrat Krále Šumavy 3: Opona se zatahuje

Preis der Bibliothekare: Emil Kintzl, Jan Fischer – „Zmizelá Šumava 3

Auszeichnung der Brauerei Šumavský pivovar Vimperk: Ondřej Fibich – „Za pověstmi Šumavy

Preis Böhmerwalder Echo ))): Jitka Velková & kol. – „Helfenburk v pověstech
Das Siegerbuch erhielt 1 117 Stimmen. Es wurden insgesamt 2 380 gültige Stimmen abgegeben.

Preis Böhmerwald virtuell: Jury sich entschloss keine Preise zu verleihen.

Der Autor des Glasbuches – Johann-Steinbrener-Preise ist der Vimperker Glasmacher Jaroslav Zedník.

Die Partner des Festivals sind: Stadtbibliothek Vimperk, Stadtmuseum Volyně, Studien- und Forschungsbibliothek der Region Pilsen, Stadtbibliothek Pilsen, Südböhmische Wissenschaftsbibliothek in České Budějovice, Synagoge in Čkyně, Regionalmuseum in Český Krumlov, städtisches Kultur- und Informationszentrum Kašperské Hory, Kultur Volyně, Hotel Zlatá hvězda, Café Happy Coffee, Café Ve Skále, Verwaltung des Nationalparks umava und Zeitschrift Der Böhmerwald.

Die Festivalprogramme wurden in diesem Jahr in einer Audio-Version für den neuen Podcasting-Bereich uraufgeführt, den Sie spätestens zu Weihnachten auf unserer Website einschalten können. Wir werden zum Galadinner mit den Johann Steinbrener Awards und anderen Auszeichnungen in der Galerie im Web und in den sozialen Netzwerken zurückkehren. Wir gratulieren den Gewinnern und Gewinnern, und alle, Autoren und Herausgeber, haben unseren Respekt. Wir danken allen, die uns geholfen haben und freuen uns auf das nächste Festival im nächsten Jahr.

Für die Organisatoren des Festivals

Tomáš Jiřička, Martin Sichinger und Václav Vácha

foto: Leoš Russ

Mein Wald,
mein Leben!

d_ingoty

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2022

22 November 2022

Wir haben die vollständigen Endergebnisse der Abstimmung im Böhmerwald-Echo ))). Die vollständigen Ergebnisse sind auf zwei Bildern im Inneren des Artikels zu sehen.

d_ingoty

Bekanntgabe der Ergebnisse des VIII. Jahres

21 November 2022

Am Samstag, dem 19. November 2022, wurden im Kulturzentrum Vimperk die Preise des Festivals Šumava Litera verliehen. In diesem Jahr hat das Festival eine neue Preisstruktur eingeführt, bei der die Fac…

d_ingoty

Der Böhmerwald: Unberührte Natur und der Eiserne Vorhang in Sichtweite

17 November 2022

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sagt Jiří Šesták, Theaterschauspieler, Politiker, einer der führenden Köpfe der Samtenen Revolution in České Budějovice und in jüngster Zeit Autor eines Bu…

d_ingoty

Im Choral Böhmerwald-Echos ))) fehlen die ungültigen Stimmen

16 November 2022

In diesem Jahr gibt es eine Rekordzahl an deutschen Unterstützern, für die wir uns bedanken, aber gleichzeitig gibt es auch eine Rekordzahl an unbestätigten Stimmen.

d_ingoty

Die Preise sind schon bereit

15 November 2022

Zu den Johann-Steinbrener-Preisen, die in Form eines Glasbuches vergeben werden, kommt in diesem Jahr ein neuer Preis hinzu, der den Namen unseres Festivals trägt.

d_ingoty

Das 8. Jahr des Festivals ist im Gange

14 November 2022

Das erste Festivalprogramm fand am 10. November im Polanova-Saal der Stadtbibliothek Pilsen statt, und am Montag, dem 14. November, wurde das Festival offiziell mit einem Programm von Stanislav Schnee…

d_ingoty

Deutsche in einem Land ohne Deutsche

6 November 2022

Vor dem Krieg gab es über drei Millionen Deutsche. Nach dem Krieg sollten sie für immer verschwinden. Aber sie sind nicht alle verschwunden. Wie war das Leben der deutschen Minderheit in einem Land, i…

d_ingoty

Die Vertreibung der Deutschen forderte nach Schätzungen von Historikern bis zu 30.000 Tote

1 November 2022

Die Vertreibung aus der Nachkriegstschechoslowakei ist bis heute eines der umstrittensten Ereignisse der modernen tschechischen Geschichte. Präsident Edvard Beneš hatte bereits während des Krieges die…

d_ingoty

111 Stimmen erklingen bereits in den literarischen Ebenen

30 September 2022

111! Das ist die Anzahl der gültigen Stimmen, die Sie in den wenigen Tagen seit dem Start zu Ihren Lieblingsbüchern hinzugefügt haben. Gut gemacht!

d_ingoty

Das Böhmerwalder Echo ))) ertönt wieder. Sie können abstimmen!

26 September 2022

Das literarische Echo des Böhmerwaldes kann man hören und sehen! Werden Sie eine der Stimmen und helfen Sie Ihrem Lieblingsbuch.

d_ingoty

Podcasting: Finalisten in der Kategorie Kunstpublikationen

26 September 2022

Der Eröffnungstag der literarischen Schätze des Böhmerwaldes ist in diesem Jahr außergewöhnlich. Zum ersten Mal haben Sie die Möglichkeit, die ersten drei Podcasts mit den drei Finalisten des Johann-S…

d_ingoty

Tag der Eröffnung der literarischen Schätze des Böhmerwaldes

26 September 2022

Heute ist der Tag, an dem sich die kulturellen Tiefen der Ebenen und Ausläufer des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes zum achten Mal öffnen, um ihre Buchschätze an begeisterte Leser und Fans zu v…

"Ade nun Leben, Liebe, Glück! / Ade, ich geh zur Ruh.
Schon fliegt die Seele, strebt der Blick / Dem Sommerlande zu."

Emerenz Meier